
PAUL
GRUNDEI mag.arch. Architekt BDA
2017-2018: Vertretungsprofessur Entwerfen und Gebäudelehre, Universität Kassel
2008-2009: Freier Dozent für Entwerfen und Städtebau TU Berlin, Institut für Architektur
2007-2008: Gastprofessur
Entwerfen und Städtebau, Universität der Künste Berlin
2000-2007: Wiss. Mitarbeiter TU Berlin, Entwerfen und Baukonstruktion Prof. Kandel und Prof.
Leibinger
2003: Gründung as-if Architekten
seit 2002: Mitglied der Architektenkammer Berlin
1998-2000: Lehrbeauftragter TU Berlin, Fachgebiet Städtebau,
Prof. Luise King.
1996-2000: Barkow Leibinger Architekten, Berlin; Axel Schultes Architekten
Berlin
1987-1996: Architekturstudium an der Technischen Universität
Wien, der Hochschule für bildende
Künste in Hamburg und an der Akademie
der bildenden Künste in Wien
STEPHANIE
KAINDL Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Architektin BDA
seit 2017: Professur Entwerfen und Bauen im Bestand, Fachhochschule Erfurt
2014-2016: Vertretungsprofessur Entwerfen im Bestand / Denkmalpflege, Universität Kassel
2011: Lehrauftrag BTU Cottbus, Studium Generale
(Masterstudiengang)
2009-2010: Gastprofessur Hochschule Augsburg
seit 2007: Mitglied des Schinkelausschusses
2004-2009: Wiss. Mitarbeiterin Entwerfen und Baukonstruktion, Universität Kassel
2003: Gründung as-if Architekten
seit 2002: Mitglied der Architektenkammer Berlin
2000-2002: Barkow Leibinger Architekten, Berlin
1998-1999: Randall Stout Architects, Santa Monica
1998 Master of Architecture am Southern California Institute of Architecture, L.A.
1996-1998: DAAD-Stipendium
1994-1996: Reiner. Weber. Hammer Architekten, München
1987-1994: Architekturstudium an der Technischen Universität
München
CHRISTIAN
TECKERT mag.arch.
seit
2006: Professur für Raum/Konzept Muthesius Kunsthochschule
in Kiel im Bereich Raumstrategien
seit 2006: Lehrauftrag Institut für Kunst und Architektur
an der Akademie der bildenden Künste Wien
2003: Gründung as-if Architekten
1999: Gründung des Büros für kognitiven Urbanismus
1996: Architekturdiplom Akademie der bildenden Künste in Wien
|